Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Und sie kämpften, meist mit Erfolg«
Neues Kompendium würdigt kommunistische Feministinnen und widerlegt alte Klischees. Ein Gespräch mit Francisca de Haan
Florence HervéDie kommunistische Geschichte wird meist als von Männern gedacht und gemacht dargestellt. Kommunistinnen werden wiederum oft als antifeministisch bezeichnet.
Mit ihrem Standardwerk über 25 kommunistische Aktivistinnen aus der ganzen Welt widerlegt Francisca de Haan, ehemalige Leiterin der Abteilung »Gender Studies and History« der Central European University Private University in Wien, solche Klischees.
Ihr Buch erscheint in einer Zeit der Kriege, in der errungene F...
Artikel-Länge: 7832 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.