3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.10.2022 / Feuilleton / Seite 19 (Beilage)

Allein machen sie dich ein

Wo ist bloß das Klassenbewusstsein hin? Der marxistische Soziologe Vivek Chibber sucht in zwei neuen Büchern Antworten

Stefan Ripplinger

Überaus erfrischend an Vivek Chibbers Buch »The Class Matrix. Social Theory after the Cultural Turn« ist, dass er die Arbeiter nicht als – mit Sallust gesprochen – das »liebe Vieh« hinstellt. Gewöhnlich wird der Zerfall der Arbeiterbewegungen teils mit Zwang, teils mit Indoktrination erklärt. In allen Kulturtheorien – ganz gleich, ob sie an Antonio Gramscis »Hegemonie«, an das frankfurtistische »falsche Bewusstsein« oder an Louis Althussers »Ideologische Staatsapparate« anschließen – schwingt mit, dass diejenigen, die sich vom Kapital melken lassen, verblendet, wenn nicht verblödet seien. Der in New York lehrende marxistische Soziologe Chibber nimmt exakt die Gegenposition ein und nennt die Proletarier »denkende, vernünftig Handelnde«.

Das Kapital führte in seiner frühen Phase Arbeiter an denselben Orten zusammen und unterwarf sie denselben Zwängen. Sie erkannten einander als Gleiche und schlossen sich zu Gruppen, Gewerkschaften, Parteien zusammen. Sie en...

Artikel-Länge: 7365 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €