Geld wird teurer
Herrn Musks »superschlechtes Gefühl«: Die Zinswende lässt Spekulationsbläschen platzen
Lucas ZeiseWenn der reichste Mann der Welt Schwierigkeiten hat, Kredit zu erhalten, kann man von enger werdenden Finanzkonditionen sprechen. Die Rede ist von Elon Musk, dem Eigentümer von Tesla und einigen netten anderen Unternehmen. Seit er vor einigen Wochen ein Übernahmeangebot für die Aktien von Twitter, einem Meinungs- und Nachrichtenverbreiter, in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar (41 Milliarden Euro) von sich gegeben hatte, ist er – für eine Person seines Kalibers – in erheblichen Schwierigkeiten. Die Tesla-Aktie ist seitdem um fast 25 Prozent gefallen. Das könnte Musk eigentlich egal sein, denn die Autofabriken, auch die halbfertigen, werden damit ja nicht um ein Viertel kleiner. Nur leider wollte er einen Kredit von einigen Banken, für den er wiederum Tesla-Aktien verpfändet hat. Sind sie an der Börse weniger wert, verlangen die Banken mehr Aktien als Pfand oder einen höheren Zins oder beides.
Abschwung am Aktienmarkt
Am Finanz- und Meinungsmarkt ist man sich ...
Artikel-Länge: 6557 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.