Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
04.05.2022 / Ausland / Seite 2 (Beilage)

Ein Wendepunkt

Es war der Startschuss in ein revolutionäres Jahrhundert. Vor 110 Jahren wurde die Republik China gegründet

Hannes A. Fellner

Das chinesische Kaiserreich bestand in wechselnder Gestalt seit 221 vor unserer Zeitrechnung. In wichtigen Abschnitten seiner Geschichte war es weltgeschichtlich betrachtet ein Angelpunkt des globalen Geschehens. Dessen waren sich chinesische Reiche stets bewusst. Der Name Chinas ist bekanntlich zhōngguó, »mittlere Lande«, und die chinesischen Dynastien verstanden ihre ökonomische und kulturelle Strahlkraft als vom Zentrum ihrer Herrschaft aus über tiānxià »(alles) unter dem Himmel« sich entfaltend.

Abstieg einer Großmacht

Bis ins 18. Jahrhundert hinein war das imperiale China eine Weltmacht. Eine Konstellation von Widersprüchen führte zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum Abstieg Chinas als eines weltgeschichtlichen Akteurs. Die gewohnten Wege der Landwirtschaft reichten nicht mehr aus, um der riesigen Bevölkerung des Reiches einen guten Lebensstandard oder sogar nur das Existenzminimum zu garantieren. Der aggressive Kolonialismus westlicher Staaten hatte s...

Artikel-Länge: 6894 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €