Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Klima der Angst
Hexenjagd im öffentlichen Dienst: Berufsverbote für Briefträger, Lokomotivführer und Friedhofsgärtner
Werner SieblerDie große Mehrheit der in den 1970er Jahren von Berufsverboten betroffenen Menschen waren Lehrerinnen und Lehrer, denen aus politischen Gründen die Einstellung verweigert wurde. Dies sorgte im In- und Ausland für große Empörung. Von Verfechtern der Berufsverbotspraxis waren dagegen in der Öffentlichkeit immer wieder Aussagen zu hören wie: »Wer weiß, was diese linken Lehrkräfte unseren Kindern beibringen.« Als allerdings die ersten Entlassungen von Postbeamten, Lokomotivführern, Friedhofsgärtnern und Arbeitsamtsbeschäftigten bekanntwurden, berichteten immer mehr Medien auch kritisch über die Hexenjagd im gesamten öffentlichen Dienst.
Tatsächlich konnte es unvermittelt Leute treffen, die überhaupt nicht damit rechneten. So wurde dem Fernmelder Hans Peter aus Stuttgart nach 30jährigem, ohne Tadel verrichteten Dienst aus heiterem Himmel vorgeworfen, er beteilige sich an Friedensaktionen und sei Mitglied der DKP. Auf die Frage der Parteimitgliedschaft konzentri...
Artikel-Länge: 8371 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.