3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.06.2021 / Feuilleton / Seite 8 (Beilage)

Fortsetzung von etwas

Verabredetem Plan folgen und von Lukács verkanntes Schrifttum berücksichtigen: Zur Geschichte der Werkausgabe

Werner Jung

In diesem Frühjahr ist nun endlich der vorletzte Teilband, Bd. 3.1, der großen Werkausgabe von Georg Lukács im Aisthesis-Verlag erschienen. Der Band enthält Essays des ungarischen Philosophen und bedeutenden Marxisten, die zwischen 1940 und 1945 entstanden sind und die Schrift »Sozialismus und Demokratie« von 1968. Es handelt sich dabei im wesentlichen um Essays, die der »Kritiker der unreinen Vernunft« (Laszlo Sziklai) vor allem in der Absicht verfasst hat, seine (deutschen) Leser über den Faschismus aufzuklären.

All diese Texte könnte man als Epitexte zu den größeren Monographien wie etwa »Die Zerstörung der Vernunft« (1954) verstehen, beschäftigen sie sich doch mit dem seit dem Tod Georg Wilhelm Friedrich Hegels in der deutschen Philosophie grassierenden Irrationalismus. Dazu bemerken die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes in ihrem Nachwort: »So setzen all diese Essays Überlegungen fort und schreiben weiter, was Lukács in seinen großen Schrifte...

Artikel-Länge: 8413 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €