Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Zu den Quellen der Vergiftung
Koloniale Vergangenheit und ideologischer Zerfall: Die Übersetzung von Lukács’ »Zerstörung der Vernunft« in Brasilien
Ester Vaisman und Ronaldo Vielmi FortesDie brasilianische Übersetzung von Georg Lukács’ Buch »Die Zerstörung der Vernunft« wird zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, an dem die reaktionären Kräfte, die Kräfte des religiösen Konservatismus und der Wissenschaftsleugnung sich wieder als Protagonisten in der brasilianischen politischen Szene profilieren, nicht zuletzt wegen der Unfähigkeit der Linken, eine Alternative zu der das Land erfassenden Krise zu bieten. Die Rückkehr des Militärs an die Macht über den sogenannten demokratischen Weg der Stimmabgabe drückt vollständig aus, was Karl Marx in bezug auf die großen Tatsachen und die großen Namen der Geschichte bekräftigte, dass sie sich nämlich wiederholen: »das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce«.
Die gegenwärtigen politischen und wirtschaftlichen Fehlentwicklungen spiegeln sich im völligen Mangel an Koordinierung im Bereich der öffentlichen Gesundheit, der Wirtschaft sowie im Rahmen der internationalen Beziehungen wider. Das Fehlen gün...
Artikel-Länge: 8793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.