Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Auf die Straßen!
In Krisenzeiten wichtiger denn je: Der internationale Frauenkampftag 2021
Ina SembdnerIm vergangenen Jahr gingen weltweit Millionen Frauen, sich nichtbinär einordnende Menschen und sich mit ihnen solidarisierende Männer auf die Straße, um am internationalen Frauenkampftag lautstark gegen geschlechts- und identitätsbezogene Ungleichheit zu protestieren. Kurz danach schlug die Coronapandemie weltweit durch. Ein Jahr später ist klar, dass diese Gesundheitskrise – nicht überraschend – auf dem Rücken von Frauen ausgetragen wird. Ein wieder erstarktes Patriarchat in Beruf und Privatleben, einhergehend mit einem Auswuchs an Gewalt und Femiziden.
Die Entwicklung verdeutlichte einmal mehr, dass nicht die Pandemie das Problem, sondern das kapitalistische System Kern der Verwerfungen ist. Daher steht eine Rückkehr zur »Normalität« auch nicht zur Debatte, »denn die Normalität war das Problem«, wie es das in Deutschland landesweit mobilisierende »Frauen*streik«-Bündnis anprangert. »Der neoliberale Umgang mit der Pandemie (hat) die systemische Gewalt ge...
Artikel-Länge: 5137 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.