3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.02.2021 / Ausland / Seite 6 (Beilage)

Grenzenloser Dschihadismus

Militante mobilisierten während des »arabischen Frühlings« gegen die von Kolonialisten geschaffenen Länder

Wiebke Diehl

Grenzen gebe es nicht, denn die ganze Welt gehöre Gott. Das erklärte im Sommer 2014 ein Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates (IS) an der Grenzlinie zwischen Syrien und dem Irak. Kurz zuvor hatte die Dschihadistenmiliz weite Teile beider Länder überrannt und dort die »Keimzelle« eines »weltweiten Kalifats« ausgerufen, das die örtliche Bevölkerung terrorisierte, mordete und auch in Europa Anschläge beging. Dieser Tag markiere das Ende des Sykes-Picot-Abkommens, so der ironischerweise vor einem Fahrzeug mit der Aufschrift »Haras Al-Hudud« (Grenzschutz) stehende Mann in fließendem Englisch. Zahlreiche weitere Videos von Bulldozern, die Grenzbefestigungen zerstörten und dankbar ohne Visa und Pass Reisenden sollten den globalen Anspruch des IS – der sich dementsprechend von einst »Al-Qaida im Irak« und seit 2011 »Islamischer Staat im Irak und in Syrien« (ISIS) umbenannt hatte – zementieren.

Die zwar ideologisch begründete, zugleich aber symbolträchtig übe...

Artikel-Länge: 8471 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €