junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
10.02.2021 / Ausland / Seite 2 (Beilage)

Europäischer Blick

Der Begriff »arabischer Frühling« ist eine westliche Schöpfung. In der betroffenen Region stößt er auf Ablehnung

Nick Brauns

In westlichen Medien hat sich die Bezeichnung »arabischer Frühlings« für die Protest- und Aufstandsbewegung in einer Reihe von Ländern Westasiens und Nordafrikas zwischen 2011 und 2013 eingebürgert. Dabei handelt es sich um einen Propagandabegriff, der die Ereignisse und ihre Protagonisten einer westlichen Deutungshoheit zu unterwerfen sucht. Es waren westliche Medien und Politiker, die den Begriff popularisierten, während dieser in der arabischsprachigen Welt bis heute unüblich ist. So verwendete in Deutschland erstmals das Handelsblatt am 28. Januar 2011 diesen Ausdruck, den sich in den folgenden Wochen alle großen Zeitungen und Sender zu eigen machten. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung prägte zusätzlich das Kunstwort »Arabellion«.

Die Frühlingsmetapher ist dabei eine gewollte Analogie zum sogenannten Völkerfrühling – dem Streben nach demokratischen Freiheiten und nationaler Einheit in Europa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Assoziationen mit ...

Artikel-Länge: 7223 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.