Mission possible
Der Mars als Ziel. Drei Expeditionen sind auf dem Weg zum roten Planeten
Nina HagerKein anderer Planet in unserem Sonnensystem hat die Phantasie der Menschen über viele Jahrhunderte bis zum heutigen Tag so beschäftigt wie unser Nachbar, der Mars. Weil er anscheinend der Erde so ähnlich ist? Derzeit sind drei Expeditionen auf dem Weg, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Bereits im alten Babylon konnte man vor vielen Jahrtausenden »Wandelsterne« (Planeten) von anderen Himmelskörpern unterscheiden. Dazu gehörte auch der Mars. Die Ägypter nannten ihn wegen seiner am Sternenhimmel sichtbaren rötlichen Färbung den »roten Planeten«. Die Griechen gaben ihm den Namen ihres Kriegsgottes »Ares«, bei den Römern hieß er »Mars«. Der war den Römern aber nicht nur Kriegsgott, sondern zugleich der Gott der Landwirtschaft.
Erst mit der Erfindung des Fernrohrs begann die systematische Erforschung unseres Nachbarplaneten. 1666 berechnete Giovanni Domenico Cassini seine Rotationsgeschwindigkeit, Anfang des 18. Jahrhunderts entdeckte Giacomo Maraldi seine Nordpo...
Artikel-Länge: 8016 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.