Die Revolution denken und machen
Viele Analysen Lenins bleiben aktuell, manche waren zeitbedingt. Viele Fragen bei der Überwindung des Kapitalismus können nur durch die Praxis beantwortet werden. Ein Vorschlag, Lenin historisch zu lesen
Ingar SoltyLenin, der sich selbst als Verteidiger des Marxschen Werkes gegen den Revisionismus sah, ist als Theoretiker ebenfalls zu historisieren.
Nach der historischen Spaltung der Arbeiterbewegung infolge des Ersten Weltkriegs, der siegreichen Oktoberrevolution 1917 und des Scheiterns der Revolution im Westen (1918–1923) bekämpfte die sozialdemokratisch-reformistische Tradition Lenin grundsätzlich. Aber auch in den kommunistischen Parteien wurde er mit der eurokommunistisch...
Artikel-Länge: 16137 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.