»Ausgesondert wie in einer Lagerhalle«
USA: Menschen mit Behinderung in Trumps Amerika verlangen Freiheit und soziale Rechte
Stephan Kimmerle, SeattleStephanie Woodward arbeitet für das »Center for Disability Rights« in Rochester im Bundesstaat New York und ist ehrenamtlich bei ADAPT (Americans Disabled Attendant Programs Today) aktiv, einem nationalen Zusammenschluss von politisch aktiven Gruppen von und für Menschen mit Behinderungen. »In den USA werden Menschen oftmals in Pflegeeinrichtungen oder andere Institutionen verfrachtet, wenn sie Hilfe beim Essen, beim Ins-Bett-Gehen oder Aufstehen benötigen«, erzählt sie. Diese Praxis sei im staatlichen Versorgungssystem angelegt. Die Finanzierung von Pflegeheimen sei gesetzlich vorgeschrieben, die Vergütung ambulanter Pflege- oder Assistenzleistungen hingegen Ermessenssache. »Sobald Kürzungen anstehen, geht es fast automatisch um diese freiwilligen Leistungen«, so Woodward. »Menschen gehören nicht in Einrichtungen ausgesondert wie Waren in einer Lagerhalle.«
Doch das wird nach wie vor für normal gehalten. »Ich erlebe das als Anwältin in einem Rollstuhl...
Artikel-Länge: 5943 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.