Der heilige Materialismus
Alles anders, aber wie? Terry Eagleton predigt die »Antiphilosophie«
Martin KüpperWas ist Materialismus? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, kann man aus dem reichhaltigen Angebot im Gemischtwarenladen der nunmehr 2.500 Jahre währenden globalen Geistesgeschichte wählen. Auch die gegenwärtigen Auseinandersetzungen in Philosophie, Natur- und Gesellschaftswissenschaften haben einiges zu bieten. Interessierte werden schnell feststellen, dass sich heute eine Vielzahl von Materialismen um die Deutungshoheit hinsichtlich beinah aller menschlicher Belange balgen. Sie einen ihre Motive. Auf der Grundlage eines möglichst breiten Wissens über die materielle Beschaffenheit der Welt möchten sie gesellschaftliches Glück verwirklichen. Dafür bekämpfen sie die idealistischen Auffassungen, die diesem Glück im Weg stehen. Was sie unterscheidet, ist meist nur auf den zweiten Blick bemerkbar. Orientierungshilfe tut not.
Terry Eagletons kürzlich ins Deutsche übertragener Essay möchte eine Orientierung für die »Arten von Materialismus« bieten, »die...
Artikel-Länge: 4916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.