junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
07.03.2018 / Feminismus / Seite 4 (Beilage)

Mit der Macht des Beispiels

Für Bildung, ökonomische Unabhängigkeit und Wahlrecht: Frauenkämpfe in Österreich an der Schwelle zum 20. Jahrhundert

Christiana Puschak

Die Idee für Mehrparteienhäuser mit zentraler Küche stammte von der deutschen Sozialdemokratin, Journalistin und Schriftstellerin Lily Braun (1865–1916). Der Plan: preisgünstigen Wohnraum für Frauen in Großstädten zu schaffen und zugleich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Die Belastung durch Hausarbeit zu reduzieren und so Frauen zu ermöglichen, mehr am sozialen und politischen Leben teilzunehmen, war wesentliches Ziel. Das Modell war zugleich ein Gegenentwurf zum Konzept der Kleinfamilie.

In Wien griff Auguste Fickert die Anregung auf. Sie gehörte dem radikalen Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung an. Der Gemeinderat lehnte ihren Vorschlag, ein Genossenschaftshaus für alleinstehende berufstätige Frauen zu errichten, zunächst ab – aus »sittlichen Gründen«. Junge Hausfrauen sollten »wirtschaften und sparen lernen«, meinte der Rat. Das Vorhaben wurde dennoch umgesetzt. Im Oktober 1911 wurde der von Fickert konzipierte »Heimhof« er...

Artikel-Länge: 6019 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.