»Ich bin Teil des Konflikts«
Über den Friedensprozess in Kolumbien. Ein Gespräch mit Guillermo Quientero und Alberto Pinzón
André ScheerGuillermo, du hast während der Friedensgespräche in Havanna einen Dokumentarfilm gedreht und dafür mit verschiedenen Kommandanten und Vertretern der FARC-EP gesprochen. Wie hast du diese Persönlichkeiten bei den Interviews erlebt, was denken diese Genossen?
Guillermo Quientero: Ich bin Teil eines Kollektivs, wir haben diesen Film zusammen gemacht. Wir sind zu viert, eine Exilkolumbianerin, ein Exilkolumbianer, ein junger deutscher Filmregisseur und ich als Journalist. Als wir während der Verhandlungen vor Ort waren, war das noch eine andere Zeit, ein sehr anderer Moment. Es herrschte viel Unsicherheit, langsam haben sich die Dinge geändert. Für uns war das der Auftakt für einen längeren Dokumentarfilm, den wir über den Friedensprozess noch machen wollen. Ich habe das vor 25 Jahren in El Salvador erlebt, auch deswegen bin ich sehr daran interessiert, was jetzt in Kolumbien passiert. Die Unterschiede dabei sind groß. In mancher Hinsicht spricht man von d...
Artikel-Länge: 10686 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.