Die Linke ist lebendig wie nie
In Brasilien herrscht krasse Ungleichheit. Über die Geschichte der Unterdrückten, die Präsidentschaft der Arbeiterpartei und den Putsch der Rechten gegen Dilma Rousseff
Jean WyllysGuten Tag an alle Anwesenden. Ich freue mich, hier zu sein. Ich wurde eingeladen, um ein Panorama der Linken – und ich meine die Linken im Plural und in gewisser Weise in ganz Lateinamerika – zu zeichnen und auch über den Aufschwung der Rechten in unserer Region zu sprechen.
Bevor ich das tue, möchte ich meinen Standpunkt, unseren Standpunkt klarstellen. Ich wurde hier vorgestellt als Abgeordneter, der seine zweite Legislaturperiode bestreitet, und ich kann sagen, dass ich für diese zweite Legislaturperiode die im Vergleich zu anderen kostengünstigste Kampagne Brasiliens hatte, eine, die von Individuen finanziert wurde, nicht von Konzernen. Denn die Finanzierung von politischen Kampagnen durch Firmen kann sehr leicht zu Korruption führen. Wir müssen davon wegkommen und versuchen, solche durchzuführen, die davon frei sind.
Ich möchte gerne ein wenig erklären, wie ich mich innerhalb der Linken positioniere, in welcher Weise ich mich als Angehöriger der...
Artikel-Länge: 13614 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.