Heraus aus der Krise!
Die Linke ist an den Universitäten in der Defensive. Der AStA der Uni Hamburg fordert, Hochschulpolitik muss als Gesellschaftskritik formuliert werden
Franziska HildebrandtEin häufig geäußerter Satz unter Studierenden lautet: »Nee, ich kann nicht, ich muss lernen!« Das zeigt eine kulturelle Deformation durch die aktuelle Bologna-Studienstruktur auf: Lernen, also »die eigene Weltauffassung bewusst und kritisch auszuarbeiten und folglich (…) an der Hervorbringung der Weltgeschichte aktiv teilzunehmen« (Antonio Gramsci), verkommt durch Paukerei von vorgefertigten Wissenshäppchen zur Last. Die Folgen sind Stress und Burnout, wie es eine S...
Artikel-Länge: 11084 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.