Brecht die Bildungsmonopole!
Neoliberale Umverteilung macht vor Hochschulen und Studenten nicht halt. Gegenüber einer »exzellent« geförderten Elite ist die Masse prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt
Simon ZeiseAuf den ersten Blick könnte man meinen, die linke Forderung nach Öffnung der Universitäten habe sich erfüllt. Rund 2,8 Millionen Studierende waren im vergangenen Jahr an einer Hochschule immatrikuliert. Doch schaut man genauer hin, treten neoliberale Vorzeichen zu Tage. Immer weniger Kinder aus Erwerbslosen- und Arbeiterhaushalten schaffen es, einen akademischen Bildungsabschluss zu erreichen.
Die Studienbedingungen werden zunehmend härter. Die Bundesregierung hat de...
Artikel-Länge: 3420 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.