Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Everlife
Was wäre, wenn wir unser Bewusstsein gegen Bezahlung hochladen könnten? Überlegungen zu einem fiktiven Dienstleistungsunternehmen
Sascha RehDas menschliche Gehirn unterscheidet sich in seiner Arbeitsweise grundlegend von der des Computers. Eine digitale Rechenmaschine muss die Daten, die irgendwo in seinem Speicher abgelegt sind, an seinen Prozessor übermitteln, um sie dort nacheinander als binäre Schaltkreiszustände zu verarbeiten, tausend- und millionenfach in der Sekunde. Natürlich tun Computer das sehr schnell, doch sie verbrauchen dabei, verglichen mit dem Gehirn, sehr viel Energie. Eine menschliche Nervenzelle ist demgegenüber Prozessor und Speichermedium in einem; das Gehirn verfügt über 100 Milliarden davon und über 100 Billionen Synapsen. Das heißt, dass Millionen von Operationen gleichzeitig erfolgen können. Das steigert die Geschwindigkeit und damit ganz erheblich die Leistungsfähigkeit, und dabei verbraucht das Gehirn nicht mehr als eine Energiesparlampe.
Was noch wichtiger ist: Gehirne sind in der Lage zu lernen. Diese Fähigkeit ist es, die dem menschlichen Verstand heute noch den...
Artikel-Länge: 14450 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.