Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wunderpille gegen das Patriarchat?
Eine internationale Allianz aus Religiös-Konservativen und Feministinnen plädiert für ein weltweites »Sexkaufverbot« nach schwedischem Vorbild. Die Kehrseite wollen die Kämpferinnen für eine »Welt ohne Prostitution« nicht sehen
Stefanie LohausMein Denken über Sexarbeit war und ist von den feministischen Debatten der 1980er und 1990er in der BRD geprägt. Aus denen schälte sich eine sehr einleuchtende Position heraus: Kriminalisierung von Prostitution schadet Sexarbeiterinnen, denn diejenigen, die besonderen Schutz brauchen, landen im Knast oder werden mit Geldstrafen zusätzlich staatlich ausgebeutet. Und Sittenwidrigkeit – das ist doch ein patriarchales Konzept, das alle Formen der Sexualität, die nicht p...
Artikel-Länge: 12809 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.