Ein einziger Mechanismus
Im Jahr 1917 nutzte Lenin den Begriff »staatsmonopolistischer Kapitalismus« mehrfach zur Analyse von ökonomischer und politischer Lage
Wladimir Iljitsch Lenin: Resolution über die gegenwärtige Lage. Beilage zu Nr. 13 der Soldatskaja Prawda vom 16. Mai (nach dem im zaristischen Russland gültigen julianischen Kalender) bzw. vom 3. Mai 1917 (nach dem westeuropäischen, nach der Oktoberrevolution auch in Russland eingeführten gregorianischen Kalender). Hier zitiert nach: W. I. Lenin, Werke, Band 24. Dietz Verlag, Berlin 1959, Seite 302/303
Der Weltkrieg, das Produkt des Kampfes der Welttrusts und des Bankkapitals um die Herrschaft über den Weltmarkt, hat bereits zur massenhaften Zerstörung von materiellen Werten geführt, zur Erschöpfung der Produktivkräfte, zu einer solchen Ausdehnung der Kriegsindustrie, dass selbst die Herstellung des unbedingt notwendigen Minimums von Gebrauchsgütern und Produktionsmitteln sich als unmöglich erweist.
Dergestalt hat dieser Krieg die Menschheit in eine ausweglose Lage und an den Rand des Abgrunds gebracht.
Die objektiven Voraussetzungen für die sozialistisch...
Artikel-Länge: 9227 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.