Krieg ist nicht unvermeidbar
1914 wie 2014 gilt: Kein Imperialismus ohne Militarismus. Aber die Antikriegskräfte in der Welt sind nicht erfolglos
Maria do Socorro Gomes CoelhoVor 100 Jahren begann einer der blutigsten militärischen Konflikte der Geschichte. Am 31. Juli 1914 wurde der Erste Weltkrieg erklärt. (…) Aus der Sicht Rosa Luxemburgs wurde der Erste Weltkrieg durch innerimperialistische Auseinandersetzungen ausgelöst, und sie sprach von zwei möglichen Ergebnissen: Ende des Kapitalismus oder Verfall der menschlichen Zivilisation. Sie faßte dies in die berühmte Aussage: Sozialismus oder Barbarei.
Das ist bis in die heutigen...
Artikel-Länge: 18770 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.