»Besseren Sozialismus durch mehr Sozialismus«
Über die Aktualisierung des kubanischen Wirtschaftssystems, die Integration Lateinamerikas und die Rolle der Frauen in Kuba. Ein Gespräch mit Blanca Rosa Pampín
Interview: André ScheerF: Sie sind Vizepräsidentin der Nationalen Assoziation der Ökonomen und Buchhalter Kubas. Womit beschäftigt sich Ihre Organisation?
Wir sind mit 80000 Mitgliedern im ganzen Land vertreten, so daß wir überall direkten Einfluß nehmen können. Darüber hinaus haben wir einen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und üben derzeit den Vorsitz der Lateinamerikanischen Ökonomenvereinigung aus. Somit haben wir auch Einfluß darauf, in welche Richtung sich die kubanische Wirtschaftspolitik auf anderen Kontinenten entwickelt.
Unsere zentrale Aufgabe derzeit ist, einen Beitrag zur Aktualisierung des Gesellschaftssystems unseres Landes zu leisten. Alle unsere Mitglieder haben sich in Diskussionsrunden, an ihren Arbeitsplätzen, an Bildungseinrichtungen, in den Stadtvierteln an der Ausarbeitung der Lineamientos, der Grundzüge dieser Aktualisierung, beteiligt. Ich selbst habe an 20 der insgesamt 63000 Diskussionsrunden zu diesem Thema teilgenommen, insgesamt b...
Artikel-Länge: 15960 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.