3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.03.2013 / 0 / Seite 6 (Beilage)

Recht auf ein gesundes Kind?

Nach Verabschiedung der Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik: Kritische Feministinnen wenden sich weiter gegen Trend zur vorgeburtlichen Selektion

Anna Bock

Mein Bauch gehört mir« – unter diesem Motto schlossen sich Anfang der 1970er Jahre Frauen zusammen, um für die ersatzlose Streichung des Paragraphen 218 aus dem Strafgesetzbuch zu kämpfen. Diese Forderung stützte sich auf eine Patriar­chatsanalyse, die in den Frauen das unterdrückte, bevormundete und ausgebeutete Geschlecht erkannte, das in seiner Befreiung von Zwängen und Repression endlich autonome Entscheidungen treffen können müsse. Feministinnen sprachen Frauen grundsätzlich das Recht und die Kompetenz zu, sich in bezug auf ihren eigenen Körper und ihre Lebensgestaltung moralisch und situativ angemessen zu entscheiden. Das Vertrauen darin, daß diese selbstbestimmten Entscheidungen eine systemsprengende Dynamik entwickeln würden, war in den Anfängen der zweiten Frauenbewegung geradezu grenzenlos.

An der Mitte der 1970er Jahre nach zähem Ringen tatsächlich durchgesetzten Liberalisierung der Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch...

Artikel-Länge: 8715 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €