Fair reisen am Kap
Gestohlene Sandwiches, wilde bis milde Natur und Schätze zweier Weltmeere: Auch nach der Fußball-WM gibt es Gründe für eine Reise nach Südafrika
Karin ChladekMahlzeit! Genüßlich stopft die Pavianmutter sich und ihrem Kleinen die Backen voll mit Sandwiches, die sie einer südafrikanischen Familie beim Picknick im Krüger-Nationalpark geklaut hat. Was heißt geklaut? Das Brot wurde erbeutet, bei einem spektakulären Raubüberfall: Ein Sprung auf den Picknicktisch der Raststation, ein schneller Griff, dann Paviankreischen, gefolgt von menschlichem Geschrei, und so schnell, wie sie gekommen ist, stürzt sie sich auch schon ins nahe Gebüsch. Der Überraschungscoup ist gelungen. Der Schutz des Waldrands genügt der Räuberin: Selbstbewußt reißt sie die Brotpackung auf und mampft in nur wenigen Metern Entfernung von den immer noch fassungslosen Menschen drauflos. Eigentlich ein karger Lohn für das Modell-Stehen, denn nun holen die menschlichen Besucher der Raststätte ihre Kameras hervor. Ein Fotomotiv wie das schmatzende Mutter-Kind-Duo in nächster Nähe findet sich schließlich auch im berühmten Krüger-Nationalpark nicht so le...
Artikel-Länge: 4674 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.