Vor einer historischen Weggabelung
Eines der wichtigsten Ziele des Kampfes für Frieden im Nahen Osten ist, mit der Zweistaatenlösung einen Zustand zu erreichen, der überhaupt wieder soziale Auseinandersetzungen ermöglicht.
Moshe Zuckermann
Ich bin sehr froh, diese Einladung bekommen zu haben, muß
allerdings sagen, daß ich nicht ganz davon überzeugt
bin, daß gerade ich den Einleitungsvortrag zu einer, ja,
kommunismusfrohen und kommunismusoptimistischen Veranstaltung
halten soll. Denn das Thema, über das ich sprechen soll, ist
nicht der Zusammenhang von Kapitalismus und Imperalismus sowie Rosa
Luxemburgs Auffassung dazu – was ich am liebsten getan
hätte –, sondern der Nahe Osten. Es soll um die Region
gehen, von der am allerwenigsten zu erwarten steht, daß in
ihr in absehbarer Zukunft der Kommunismus ausbricht. Eher
würde ich einschätzen, daß dort der Dritte
Weltkrieg beginnen kann.
Dennoch will ich kurz auf den Weltzusammenhang eingehen und
möchte – wir sind auf einer Rosa-Luxemburg Konferenz
–, daß wir uns zunächst vor Augen führen:
Für Rosa Luxemburg ist der Imperialismus eine Ableitung oder
eine Entwicklungsstufe des Kapitalismus. Mit Marx gesprochen:
Für sie war...
Artikel-Länge: 19932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.