Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.12.2010 / 0 / Seite 14 (Beilage)

Lob des Sojaquarks

Tofu ist die Lösung für fast alles: Bernhard Drosihn fordert die längst überfällige Weltrevolution

Rainer Balcerowiak

Kaum ein Lebensmittel ist in Deutschland derartig weltanschaulich überfrachtet wie Tofu.

Eigentlich handelt es sich lediglich um eine Art Quark mit variabler Konsistenz, der durch die Gerinnung der Eiweißbestandteile von Sojamilch hergestellt wird. Dieser Prozeß wird in der Regel unter Zuhilfenahme von Magnesiumchlorid, Zitronensäure oder Calciumsulfat initiiert.

Das Endprodukt gewinnt man dann durch Erhitzen und Abschöpfen oder Filtrieren. Für die einen ist Tofu eine Art Synonym für eine leicht spinnerte, esoterisch-asketische Lebensauffassung. Für andere sind die im Rohzustand eher neutral schmeckenden Eiweißblöcke dagegen der Schlüssel nicht nur zur gesunden, vollwertigen Ernährung, sondern auch zur Überwindung des globalen Hungerproblems.

Bernd Drosihn gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Sein Buch »Tofu – Vom skurrilen Kampf um ein unscheinbares Weltnahrungsmittel« ist eine vielschichtige Liebeserklärung an den in China bereit...





Artikel-Länge: 5682 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €