Lenin. Das Leben des russischen Revolutionärs in Daten
22. April 1870: Wladimir Iljitsch Uljanow wird in Simbirsk (seit
1924 Uljanowsk) geboren. Sein Vater ist der Volksschulinspektor
Ilja Nikolajewitsch Uljanow (1831–1886), seine Mutter Maria
Alexandrowna geborene Blank (1835–1916). Wladimir Iljitsch
war das vierte von insgesamt acht Kindern der Familie.
20. Mai 1887: Uljanows Bruder Alexander (geb. 1866) wird wegen
Beteiligung an einem Attentat auf Zar Alexander II. in St.
Petersburg hingerichtet.
22. Juni 1887: Wladimir Uljanow erhält das Reifezeugnis mit
einer Goldmedaille.
16./17. Dezember 1887: Lenin beteiligt sich an Studentenprotesten
in Kasan, wo er Jura studiert, und wird von der Universität
relegiert.
Ab Herbst 1888: Der 18jährige nimmt an einem marxistischen
Zirkel in Kasan teil, liest das »Kapital« von Karl Marx
und »Was tun?« von Nikolai Tschernyschewski
26. Januar 1892: Lenin erhält das Universitätsdiplom
ersten Grades (etwa dem deutschen Doktortitel ent...
Artikel-Länge: 11987 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.