Der Gegenentwurf
Alternative Integration: Das Staatenbündnis ALBA hat sich zu einem ernstzunehmenden Akteur in Lateinamerika entwickelt
André ScheerWenn die Regierenden der mächtigen Staaten dieser Erde zu
ihren Gipfeltreffen zusammenkommen, gleichen sich die Bilder immer
wieder. Schwer bewaffnete Polizisten schotten das
Tagungsgelände ab, Demonstrationen werden verboten und mit
Wasserwerfern angegriffen. Die Kosten für die Tagungen mit
ihren selten nennenswerten Ergebnissen gehen in die Millionen
– wie für den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 mit
über 100 Millionen Euro. In Pittsburgh, so schätzte die
Stadtverwaltung, seien allein für die Sicherung des
G-20-Treffens im September 20 Millionen US-Dollar aufgewandt
worden. Dafür übermitteln uns die Agenturen und
Fernsehstationen dann die immergleichen Bilder von höchst
wichtigen Funktionsträgern, die sich mit wichtiger Miene in
Andeutungen à la »Wir glauben, daß wir gut
aufgestellt sind« (Angela Merkel beim G-20-Gipfel in London)
vom Stapel lassen.
Völlig anders sieht es jedoch aus, wenn sich in Lateinamerika
die Präsidenten der...
Artikel-Länge: 7476 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.