»Schutzlos dem Weltmarkt ausgeliefert«
Gespräch. Mit Utsa Patnaik. Über die Hintergrunde der schweren Agrarkrise in Indien und anderen Trikont-Ländern, über Hunger, Armutsniveau und den täglichen Kalorienbedarf
Interview: Hilmar König, Neu-DelhiUtsa Patnaik ist Professorin am Zentrum für ökonomische Studien und Planung an der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi. Der Draupadi Verlag Heidelberg veröffentlichte von ihr jüngst das Buch »Unbequeme Wahrheiten« zu Hunger und Armut in Indien, die auch für viele andere Länder des Trikont zutreffen.
F: Im Frühjahr waren in Indien Parlamentswahlen. Die Kongreßpartei gewann und setzt mit einer etwas anders zusammengefügten Koalition ihre Regierung unter Premier Manmohan Singh fort. Wie schätzen Sie die bisherigen Ergebnisse ein?Was können wir denn erwarten? Es sind dieselben Leute, der Premierminister, Montek Singh Ahluwalia als Chef der Plankommission und Minister Chidambaram. Sie alle leiteten bereis 1991 die ökonomischen Reformen ein, setzten sie 2004 fort und verfolgen nun den gleichen Kurs. Dasselbe Personal ist am Drücker. Sie sind schuld an der tiefen Agrarkrise, an der Verschuldung Tausender Bauern, an verbreiteter Arbeitslo...
Artikel-Länge: 10567 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.