Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Alles Jute
Afrikanische Masken, Beuys und Panamarenko: über primitive und verrottende Kunst
Jürgen SchneiderSeit die französischen Fauves 1904 die »art nègre« entdeckten, Pablo Picasso sich kurz darauf für seine ersten kubistischen Bilder von afrikanischen Skulpturen inspirieren ließ und Carl Einstein 1915 für den Verlag der Weißen Blätter den Bildband »Negerplastik« edierte und in seinem Vorwort afrikanische Masken »die fixierte Ekstase« nannte, sind zahllose Bücher über afrikanische Masken und deren Bedeutung erschienen. In dem...
Artikel-Länge: 9380 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.