Entdeckung der Langsamkeit
Die südwestfranzösische Region Midi-Pyrénée bietet nicht nur frömmelnden Pilgern, das was sie suchen
Es gibt viele Gründe, Frankreich zu mögen. Das Land hat eine ausgeprägte republikanische Tradition und eine tendenziell widerborstige Bevölkerung, wie alte und neue Potentaten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder – manchmal recht schmerzlich – erfahren müssen. Es ist eine der Geburtsstätten der europäischen Hochkultur und hat in vielen Epochen entscheidende Beiträge zur Entwicklung der Kultur geleistet. Es ist – für europäische Verhältnisse – ein Land der ungeheuren geografischen Vielfalt, von der sturmumtosten Atlantikküste bis hin zu den spektakulären Alpenmassiven und dem Mittelmeer. Und es gilt nach wie vor als das gelobte Land aller Genießer mit einer konkurrenzlosen Vielfalt der regionalen Küche und der Weine
Es gibt französische Regionen, die zu Unrecht ein wenig im Schatten der »großen« Genießerziele wie Burgund und Bretagne stehen, obwohl sie mit ganz speziellen Reizen aufwarten können. Dazu gehört mit Sicherheit das nördlich der spanischen Gren...
Artikel-Länge: 4157 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.