Nachgetrunken
Der Sonne des Nordens: Traminer aus Bad Sulza
Selbst unter Weinfreunden dürfte nicht allgemein bekannt sein, daß der thüringische Ort Bad Sulza über eine mehr als 800jährige Weinbautradition verfügt. Auch in der DDR wurde an den Hängen des Ilmtals zwischen Auerstedt, Bad Sulza und Großheringen Weinbau betrieben. Seit 1994 leitet der aus einer schwäbischen Winzerfamilie stammende Andreas Clauß das Thüringer Weingut Bad Sulza, 1997 ging es in seinen Besitz über. Mit 32 Hektar Rebfäche ist es mittlerweile der größte private Weinbaubetrieb im Saale-Unstrut-Gebiet.
Die Rebsortenpalette ist groß: »Brot-und Butter-Weine« wie Müller-Thurgau, Kerner und Gutedel sind ebenso darunter wie anspruchsvolle Bukettsorten, die zweifellos die Aus...
Artikel-Länge: 2164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.