Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Eine aufregende Nacht
Selbsterlebnis in der Nacht vor dem denkwürdigen 6. November in Wilhelmshaven
Joseph SchneiderJoseph Schneider (1882–1939, Foto vorn Mitte ) wurde um 1900 Seemann, seit 1905 SPD-Mitglied. Seit Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 bei der Marine, seit 1917 USPD-Mitglied. Mit Beginn der Novemberrevolution 1918 wurde er Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrates in Wilhelmshaven. Im September 1919 gab er im Auftrag der USPD in Eisleben (Sachsen-Anhalt) die Mansfelder Volks-Zeitung heraus, die nach seinem Übertritt zur KPD deren Organ wurde. 1921 war Schneider neben Max Hoelz führend an den Kämpfen in Mitteldeutschland beteiligt. Ihm gelang per Luftschiff die Flucht nach Sowjetrußland, wo er für die Internationale Arbeiterhilfe tätig wurde. 1936 wurde er verhaftet und 1937 zu fünf Jahren Haft im Arbeitslager verurteilt. In einem Häftlingslager für Invaliden in der Nähe des ostsibirischen Magadan starb er 1939. 1957 wurde er von sowjetischen Behörden rehabilitiert. Wir dokumentieren seine Erinnerungen nach dem Text eines Artikel in der Mansfelder Volks...
Artikel-Länge: 7974 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.