Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Geeint gegen Sarkozy
Französische Gewerkschaften mobilisieren gemeinsam zum landesweiten Protesttag am 7. Oktober. Widerstand gegen Postprivatisierung und Arbeitszeitverlängerung
Christian Giacomuzzi, ParisDie französischen Gewerkschaftsverbände sind sich einig darin, daß sie bei der Verteidigung ihrer sozialen Forderungen in diesem Herbst geeint vorgehen müssen, um bei der konservativen Regierung von Präsident Nicolas Sarkozy (UMP) Erfolgschancen zu haben. »Wir haben festgestellt, daß es nichts nützt, mit dem Präsidenten oder den Ministern zu diskutieren«, betonte der Generalsekretär der kommunistischen Gewerkschaft CGT, Bernard Thibault, und nannte als Beispiel die ...
Artikel-Länge: 3442 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.