Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ambulantes Lohndumping
Kostendruck bei Pflegediensten geht zu Lasten von Beschäftigten und Patienten. Leiharbeit und Ein-Euro-Jobs verdrängen reguläre Arbeitsverhältnisse
Rainer BalcerowiakAmbulant vor stationär, lautet die Leitlinie der deutschen Pflegepolitik. Hilfsbedürftigen Menschen soll auf diese Weise ermöglicht werden, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, heißt es zur Begründung. Und natürlich ist die Versorgung in häuslicher Umgebung auch wesentlich billiger als die Unterbringung in Pflegeheimen.
Letzterer Umstand hat zu einem regelrechten Boom in diesem Dienstleistungssektor geführt. Rund 11000 ambulante Pflegedienste...
Artikel-Länge: 4834 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.