Ein paar Aktivisten reichen nicht
Gebührenboykott ist gescheitert, Massenproteste gegen Studiengebühren gibt es nicht mehr. Linke stehen vor der Frage, wie sie wieder in die Offensive kommen
Sarah NagelEs ist schon eine Weile her, daß Tausende Studierende hessische Autobahnen blockiert haben. Jetzt findet zwar an vielen Hochschulen noch Protest gegen die allgemeinen Studiengebühren statt, aber er ist leiser geworden. Die Organisatoren stehen vor verschiedenen Problemen: Bundesweite Proteste sind schwer auf die Beine zu stellen, weil Bildungspolitik Ländersache ist und jede Landesregierung selbst entscheiden kann, ob und wann sie allgemeine Studiengebühren, Strafab...
Artikel-Länge: 4833 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.