3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / 0 / Seite 13 (Beilage)

Alles Meier oder was?

Was ist eigentlich geworden aus den Salonkommunisten und Dandymarxisten? Yello-Sänger Dieter Meier antwortet

Klaus Walter

Dieter Meier: Hermes Baby. Essays mit DVD. Amann Verlag, Zürich 2006, 216 Seiten, 19,90 Euro

Beginnen wir mit einer Quizfrage: Erkennen Sie den Autor?

1. »Zum Ende dieses Jahrhunderts ist die Ästhetik des Alltags im spätkapitalistischen Mitteleuropa nur noch Hure des Konsums; Gebrauchsgegenstände haben ihre Identität verloren, die Suppenteller gehen auf den Strich, und die Stühle lügen.«

Wer schreibt sowas? Lafontaine nach einem Intensivkurs in creative writing?

2. »Warum feiert der Schmuddel aus dem Warenhaus unter dem Namen Grunge die Orgien des Massenkonsums, und warum hat jeder anständige Mensch im neuen Jahrtausend die größte Mühe, sich eine einfache Kaffeekanne oder einen vernünftigen Teller zu kaufen?«

Botho Straußens Antrittsrede beim FDP-Parteitag?

3. »Das Zeitalter des Spätkapitalismus hat eine historisch neue Qualität. Ein System, das keines ist, weil es als Agens und Regulativ einzig die obszöne Freßlust des Kapitals nach Rendite kennt, steht vor se...










Artikel-Länge: 8757 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €