3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / 0 / Seite 8 (Beilage)

Aus der Versenkung

Peter Uehlings Karajan-Biographie lebt vom Abstand und von ihrer Gründlichkeit

Rainer Balcerowiak

Peter Uehling: Karajan. Eine Biographie. Rowohlt Verlag, Reinbek 2006, 412 Seiten, 24,90 Euro

Als Herbert von Karajan am 16. Juli 1989 einem Herzanfall erlag, fehlte es nicht an pflichtschuldigen Huldigungen. Von einem der bedeutendsten oder gar dem größten Dirigenten des Jahrhunderts war vor allem in Deutschland die Rede. Und das nicht selten aus dem Munde von Politikern, deren Zugang zur großen Symphonik sich auf ungeliebte Pflichttermine z.B. in der Berliner Philharmonie beschränkte.

Karajan war das Gesicht des sich nach der faschistischen Barbarei neu formierenden deutschen Bildungsbürgertums. Er lieferte den oberen Schichten den Soundtrack zum Wirtschaftswunder und wurde als ehemaliges NSDAP-Mitglied zur Ikone der »Schwamm drüber«-Generation. Besonders für Westberlin galt Karajan, der 1956 auf Lebenszeit zum Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker bestellt wurde, als Sinnbild des Beharrungsvermögens und der kulturellen Ausstrahlungskraft der als Ex...


Artikel-Länge: 5132 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €