Heute wenig die Rede
»Ich werde ein hübsches dummes Schwein sein«: Ein Buch über die DDR und ihre Filme
Kurt PätzoldWolfgang Gersch: Szenen eines Landes. Die DDR und ihre Filme, Aufbau Verlag, Berlin 2006, 226 Seiten, 22,90 Euro
Unter den künstlerischen Hervorbringungen aus DDR-Zeit hat auch der Film rückblickend viel Aufmerksamkeit bei Historikern und Publizisten gefunden. Dabei zeigte sich, daß in den staatseigenen Studios von Potsdam-Babelsberg entstandene Spiel- und auch Dokumentarfilme in der Geschichte deutscher (und internationaler) Filmkunst einen Rang besetzen, der selbst Übelwollenden es geraten sein läßt, sie nicht schlicht herunterzumachen.
Das vorliegende Buch nun erinnert an Spielfilme ostdeutscher Produktion unter einem speziellen Aspekt. Gefragt wird, was (vor allem, aber nicht nur) die besten Produktionen jener Jahre über die liquidierte Gesellschaft und das Leben in ihr aussagen und inwiefern sie als eine Zeitquelle betrachtet werden können. Immerhin wird ihnen doch bescheinigt, daß Geschichten, die sie erzählen, der sozialen Wirklichkeit nahe sind. Das...
Artikel-Länge: 6598 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.