Ein merkurisches Jahrhundert
Yuri Slezkine versucht sich an einer kompakten Darstellung der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts
Gerhard HanloserYuri Slezkine: Das jüdische Jahrhundert. Aus dem Englischen von Michael Adrian, Bettina Engels und Nikolaus Gramm. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, 420 Seiten, 29,90 Euro
Yuri Slezkine, Professor für allgemeine und osteuropäische Geschichte an der Universität von Berkeley in Kalifornien, hat einen großen Wurf gemacht. Sein Essay »Das jüdische Jahrhundert« versucht sich an nichts weniger als an der kompakten Darstellung der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er sieht drei Optionen der Juden im 20. Jahrhundert, die jeweils mit einer Heilsversprechung einhergingen, endlich das gelobte Land gefunden zu haben: das Auswandern in die USA, wo sich die Juden mehrheitlich zu Fürsprechern des Liberalismus entwickelt hätten; der Weg nach Palästina, um dem »exzentrischsten aller Nationalismen«, dem Zionismus, Folge zu leisten; aber auch die Entscheidung für den Kommunismus in der Sowjetunion.
Daß die Massenvernichtung der europäischen Juden durch den...
Artikel-Länge: 7095 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.