Träume sind Schäume
Franz Walter untersucht die Realisierungschancen einer Jamaika-Koalition – und lotet die tektonischen Verschiebungen im Parteiensystem aus
Jürgen ElsässerFranz Walter: Träume von Jamaika. Wie Politik funktioniert und was die Gesellschaft verändert. KiWi, Köln 2006, 253 Seiten, 8,95 Euro
Franz Walter ist der Peter Scholl-Latour der Innenpolitik. Wie dieser ist er in seinem Metier Fachmann und analysiert ohne politische Scheuklappen, ohne Rücksicht auf Freund oder Feind – und ohne schwergängiges Vokabular. Man liest die Aufsätzchen flott hintereinander weg und wird nicht müde dabei, und doch ist der Nährwert des leckeren Fastfood beträchtlich. Eigentlich müßten seine im Wochentakt veröffentlichten Essays im Vorstand jeder Partei, in jeder Bundestagsfraktion, jeder Zeitungsredaktion zur Pflichtlektüre gehören und kollektiv diskutiert werden – besser kann man sich gar nicht auf die Höhe der aktuellen Auseinandersetzungen bringen.Walters letzter Band versammelt Beobachtungen nach der Bundestagswahl vom September 2005, die Quälereien der großen Koalition und die Spekulationen um das, was als Jamaika-Option bezeic...
Artikel-Länge: 3631 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.