Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Spaltung schadet allen Beschäftigtengruppen«
Über den Arbeitskampf an der Berliner Charité, die Konkurrenz zum Marburger Bund, den TVÖD und den Widerstand gegen Sozialabbau in Berlin und bundesweit. Ein Gespräch mit Susanne Stumpenhusen
Interview: Daniel BehruziF: Am 12. September hat am Berliner Uniklinikum Charité ein Arbeitskampf begonnen. Welche Bedeutung hat diese Auseinandersetzung?
Die Charité ist dem Land Berlin mit der Tarifflucht gefolgt und 2003 aus dem Arbeitgeberverband ausgestiegen. Uns geht es jetzt darum, die Tarifbindung wiederherzustellen und den Anschluß an die allgemeine Einkommensentwicklung zu halten. Wir wollen einen einheitlichen Tarifvertrag, in dem es nicht zu Ungleichheiten zwischen ärztlichem und...
Artikel-Länge: 13425 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.