Amtliche Verharmlosung
Bundesregierung zählt 41 Todesopfer rechter Gewalt nach 1990, die Amadeu-Antonio-Stiftung weiß von 133. Die tatsächliche Zahl dürfte weit höher liegen
Ulla JelpkeAls der Afrika-Rat ankündigte, im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft Reisewarnungen für Menschen mit dunkler Hautfarbe auszugeben, war die Aufregung groß. Als hätte der rassistische Überfall auf Ermyas M. zu Ostern in Potsdam nie stattgefunden, behaupteten Politiker wie Wolfgang Schäuble, es gebe keine gefährlichen Orte für Nichtdeutsche in diesem Land. Diese Form der Verharmlosung hat System.
Der Verfassungsschutzbericht 2005 spielt die real vorhandene rechte Gew...
Artikel-Länge: 5896 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.