Demokratie in jeder Spielart
Trotz aller Rückschläge ist die Nelkenrevolution von 1974 in Portugal tief verankert. Im Kampf für Sozialismus kann daran angeknüpft werden.
Aurélio Santos
Wir in Portugal glauben, daß die Welt eine schwierige Zeit durchmacht. Es gibt bedeutende Veränderungen, bestimmte Ziele und Kampfformen entsprechen nicht mehr dem gegenwärtigen Kräfteverhältnis. Es sind noch keine neuen Ziele und Kampfformen definiert worden, die es erlauben würden, den Weg der Geschichte wieder aufzunehmen.
Subjektive Faktoren
Mit dem Verschwinden der sozialistischen Länder in Osteuropa, dem Verschwinden der Sowjetunion, hat der Kapitalismus wieder an Schwung gewonnen. Die Entwicklung der Produktivkräfte und die Globalisierung der Wirtschaft haben Probleme geschaffen und Situationen hervorgerufen, die neu sind für die revolutionären Bewegungen und für den Kampf um den Sozialismus. Wir glauben aber auch, daß es nicht nur objektive Faktoren sind, die diese Situation hervorgerufen haben und die die Angelegenheit so schwierig machen. Es gibt auch subjektive Faktoren, und einige sind sehr dramatisch. Vor allem gibt es die Schwierigkeit, ...
Artikel-Länge: 6591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.