3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2006 / 0 / Seite 6 (Beilage)

Eigentumsfrage im Mittelpunkt

Das Versagen und die Krise des Kapitalismus haben ihre Ursachen im Privateigentum an Produktionsmitteln. Ohne politische Macht kann es nicht beseitigt werden.

Hans Heinz Holz


Warum ist der Sozialismus nach den Niederlagen, die er Ende des 20. Jahrhunderts erlitten hat, im 21. nicht obsolet? Ich glaube, weil wir mit guten Gründen sagen können, der Kapitalismus hat versagt. Er hat versagt in der Einlösung dessen, was er der Menschheit ursprünglich einmal versprochen hat. Denn er hat, mit den Worten des englischen Nationalökonomen Jeremy Bentham, »das größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl« von Menschen versprochen. Das war die Zeit der »heroischen Illusionen« des Bürgertums, wie Marx sie genannt hat.

Krise aller Lebensbereiche


Was ist aus dem Versprechen geworden? Die Antwort lautet: Die permanente allgemeine Krise des Kapitalismus.

Warum allgemeine Krise? Es handelt sich nicht nur um eine Krise der Ökonomie, um eine Krise der Überakkumulation des Kapitals, sondern diese Krise erfaßt alle Lebensbereiche. Sie ist eine soziale Krise durch die Ausgliederung von immer mehr Menschen aus dem Arbeitsprozeß und ihre Verstoß...





Artikel-Länge: 12648 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €