Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Nachgetrunken
Mosel-Merlot – und das uns!
Mann, was haben wir gelästert! Was in einigen deutschen Weinbaugebieten als Rotwein angebaut wird, spottet ja auch wirklich jeder Beschreibung. Natürlich haben wir uns gleichermaßen ausgiebig wie begeistert an 2003er Spätburgundern aus Baden gelabt, und auch so manch schwäbischer Lemberger oder Samtrot hat uns zu schierer Verzückung getrieben. Aber um einige teutonische Geschmacksverirrungen haben wir nach wenigen niederschmetternden Versuchen stets einen großen Bogen gemacht. Vor allem um Dornfelder und die deutschen Varianten internationaler Rebsorten wie Cabernet und Merlot, die ihre angestammte Heimat in wesentlich sonnigeren Gefilden haben. Auch Rotweinen von der Mosel, egal welcher Rebsorte, sind wir stets mit großer Skepsis begegnet. Es ist zwar nicht zu leugnen , daß auch zwischen Perl und Koblenz der eine oder andere aparte Spätburgunder gedeiht, aber was uns da zuweilen an lächerlichen Dünntropfen ins Glas fuselte, war i...
Artikel-Länge: 2924 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.