Einschüchtern und diffamieren
Für den Verfassungsschutz sind Antifaschisten »Kollaborateure« der Kommunisten. Sie gehören also an den Pranger
Hans Daniel»Der Antifaschismus in der DDR hat«, so dozierte der damalige »Extremismusexperte« des Verfassungsschutzes, Hans-Helmuth Küttner, »in soziostruktureller, strafrechtlicher und pädagogischer Hinsicht alles getan, um den ›Faschismus‹ im marxistischen Verständnis zu bekämpfen und ihm die Grundlagen zu entziehen. Auch das leiseste Anzeichen ›faschistischer‹ Propaganda wurde unterdrückt. Genau das wollen und wollten aber auch die westdeutschen Linken, wenn sie für Verbote ›faschistischer‹ Organisationen eintreten.«*
Küttner hat ein Element dessen benannt, was Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) jüngst als böse Frucht 40jähriger SED-Diktatur mit »Zwangsproletarisierung des Ostens« bezeichnete. Diesem Geist entspricht der Auftrag des ehemaligen Bundesjustizministers Klaus Kinkel (FDP) an die BRD-Justiz, die DDR zu deligitimieren. Die Jurisdiktion war damit vergattert, die Exekutive wurde entspreche...
Artikel-Länge: 4121 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.