Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Fun, Fun, Fun
Wenn Studis das letzte Hemd nur ausziehen, weil es lustig ist, hat die Protestbewegung ein Problem
Klemens HimpeleÜber studentische Proteste berichten die Medien meist nicht wegen inhaltlicher Forderungen, sondern aufgrund des Eventcharakters. Bei Spiegel online wird bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit ein Foto von unbekleidet über den Berliner Weihnachtsmarkt rennenden Studierenden gezeigt. Eine der Protagonistinnen, Anika Frischwasser, wurde lange nach Ende der Proteste gefragt, warum sie da mitgerannt ist. Ihre Antwort: »Halb nackt über den Weihnachtsmarkt zu rennen war ziemlich lustig«. Zu Studiengebühren meint Anika: »Wenn ich wüßte, daß die Gebühren meiner Uni zufließen, könnte ich zustimmen.« Offensichtlich kann sie es sich leisten. Schließlich geht es nur und ausschließlich um ihre Zukunft. Andere nehmen eh zuviel staatliche Leistungen in Anspruch. Die Sozialhilfe, das weiß Anika, ist hoch genug.
Dilemma studentischer Politik
Damit sind zwei Dilemmata studentischer Politik aufgezeigt: Erstens, der Event ist oft wichti...
Artikel-Länge: 4654 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.